Ryobi HG300 Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Herramientas Eléctricas Ryobi HG300. 2005 – Seite 1 - efritz Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 51
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 0
2005 – Seite 1
2005
(Stand: 10. November 2011)
Allgemein
Papst Benedikt XVI. (bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger aus
Oberbayern) wird am 19. April in einem Konklave, an dem 115
Kardinäle teilnehmen, im vierten Wahlgang (nach einer uner-
wartet kurzen Konklavedauer von nur 26 Stunden) zum Nach-
folger von Johannes Paul II. gewählt (Wikipedia).
Katarina Witt wird nach 2 Olympiasiegen, 4 WM- und 6 EM-Titeln
in die „Hall of Fame“ der International Women’s Sports Foun-
dation aufgenommen. (BK)
Ende August 2005 richtet der Hurrikan „Katrina“ in den südöstli-
chen Teilen der USA, insbesondere an der dortigen Golfküste,
enorme Schäden an und erreicht zeitweise die Stufe 5. Zu den
betroffenen Bundesstaaten gehören Florida, Louisiana, Mis-
sissippi, Alabama und Georgia. Durch den Sturm und seine
Folgen kommen etwa 1800 Menschen ums Leben. Der Sach-
schaden beläuft sich auf etwa 81 Mrd. US-Dollar. Insbesonde-
re die Stadt New Orleans ist stark betroffen: Durch ihre geo-
graphische Lage führen zwei Brüche im Deichsystem dazu,
dass bis zu 80% des Stadtgebiets bis zu 7,60 Meter tief unter
Wasser stehen. (Wikipedia)
Regina Halmich gewinnt am 10. September in Karlsruhe ihren
50. Profikampf. Die Weltmeisterin im Fliegengewicht hat das
Frauenboxen in Deutschland populär gemacht. (BK)
Am 11. November geht das Studenten-Netzwerk „StudiVZ“ ins
Netz. Gründer ist der 25jährige Student Ehssan Dariani. (2007
kauft Holtzbrinck die Plattform für weit über 50 Mio. Euro; BK)
Der deutsche Fernsehmarkt im Umbruch: Flache Fernseher
überrunden Röhren-TVs (CT17.10., S.36); gegen Jahresende
startet HDTV, das hochauflösende Fernsehen, wenn auch
praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit (N.Jurran in
CT31.10., S.150; Kommentar S.Faber in PF11, S.64).
Fachlich
400 Jahre Zeitung: 1605 erste urkundliche Erwähnung einer
periodisch erscheinenden Zeitung von Johann Carolus. Aktuel-
ler Stand 2005: „In Deutschland erscheinen 347 Tageszeitun-
gen, davon 133 mit Vollredaktion, die 1552 lokale Ausgaben
herausgeben. Ihre Gesamtauflage liegt bei 22,1 Mio. Exempla-
ren. Hinzu kommen 7 Sonntagszeitungen mit 4,2 Mio. und 27
Wochenzeitungen mit 1,9 Mio. Exemplaren. Anfang des 20.
Jahrhunderts waren es noch rund 3000 Zeitungen, allein in
Berlin erschienen mehr als 140 Tageszeitungen.“ (DR8, S.55)
„2005 werden gleich mehrere Meilensteine gesetzt: 64-Bit-
Technik und Dual-Core-Prozessoren stehen in den Startlö-
chern. Sogar an organischen Computern arbeiten die Grund-
lagenforscher schon.“ (PF1)
„Blu-ray“ startet – der Sony „BPD-S1E“ zählt zur ersten Genera-
tion der Blu-ray-Player, die HD-Videos in bisher ungekannter
Qualität ins Wohnzimmer bringen. Kurz vor der Blu-ray-Disk
wird die HD-DVD vorgestellt; nach 3 Jahren endet aber die
Produktion dieser Geräte und Medien. (C.Schmidt in CI11/09).
Ende 2005 verabschiedet die ISO unter „ISO 19005-1“ den
Standard „PDF/A“ für Langzeitarchivierung von Dokumenten.
2005 ist das Jahr einer Software-Revolution beim Betriebssys-
tem, Datenmanagement und bei der Teamarbeit
(R.Roszkiewicz in SR28.12., S.12).
Gründungen: medianetics, D (Systemhaus der Baumann-
Gruppe); onOne Software, USA; PDFX-ready, CH; Punch
Graphics, Belgien (nach Übernahme von basysPrint); RFID
e.V. in Berlin; that’s it Solutions Liedermann, D (Web-to-Print-
Systemhaus); Datox, F, benennt sich um in Wedia.
Übernahmen: Adobe übernimmt Macromedia; Apple übernimmt
den Konvertierspezialisten SchemaSoft (CT4.4., S.43); Arbor-
text wird von PTC, Product Development Company übernom-
men; Colorbus, GB, wird durch Scanvec Amiable, USA, über-
nommen (PI 4.4.06); Dainippon Screen, Japan, übernimmt
INCA Digital Printers, GB; Gradual Software übernimmt
CaslonSoft, DK; die Hewlett-Packard Company übernimmt den
Breitformat-Druckerhersteller Scitex Vision, Israel, und inte-
griert ihn als HP Inkjet Industrial Division in ihre Imaging and
Printing Group; IBM verkauft seine PC- und Notebook-Division
für 1,75 Mrd. US-Dollar an das chinesische Unternehmen
Lenovo (PF2, S.10); Kodak übernimmt Creo und KPG; Nela
übernimmt zum 1.1.05 von Agfa den Lastra-Geschäftsbereich
Registerstanz- und Abkantgeräte (DD13.1.; ZT2, S.37); Scan-
Soft übernimmt den Sprachspezialisten Nuance Communica-
tions und nennt sich danach Nuance (CT17.5., S.56; DD9.6.,
S.17). Papyrus übernimmt den deutschen Papiergroßhändler
Schneidersöhne; der Finanzinvestor CVC erwirbt die Sparte
BASF Drucksysteme und die schwedisch-holländische Druck-
farbengruppe ANI Printing Inks und benennt sie Xsys Print So-
lutions, im Herbst gehen Xsys und der nach Sun Chemical
zweitgrößte Druckfarbenhersteller Flint Ink, USA, zusammen.
Auflösung: Das Prinect Systemhaus (die PSH Solutions GmbH),
Heidelberg, wird aufgelöst, weil Heidelberger Druck das Enga-
gement in ihr Systemhaus nicht weiterführen will.
JANUAR
Termine, Veranstaltungen
10. bis 14.1. „Macworld Conference & Expo“ in San Franzisko,
CA, USA. Veranstalter: Macworld Expo
(www.macworldexpo.com). (Vorausbericht: MW2, S.10 –
Nachberichte: MW3, ab S.14).
Neuigkeiten und Neuheiten:
„Mac mini“ (DD3.2., S.17: „… der günstigste und kompakteste
,Mac‘, den es jemals gab“: kaum 5 cm hoch, 1,3 kg leicht, ab
489 Euro; VS22.2., S.25; MW3, S.16, mit Editorial S.Hirsch in
MW3, S.3; PF4, S.92; Test: MW4, S.44: „Soviel Furore hat
kein neues Apple-Produkt seit der Vorstellung des Ur-
,Macintosh‘ von 1984 gemacht“; DA Nr.9, S.7: „,Mac‘ im Keks-
dosenformat“; „Mac mini“, die „weiße Wunderkiste“, im Ein-
satz: D.Kottmair in MW4, S.88; „Mac mini“ erweitern:
D.Kottmair in MW4, S.96), „Mac OS X 10.4 Tiger“ (Ausliefe-
rung ab 29.4.; PI12.4.; Neuheiten: DD21.4., S.17; T.Stone und
J.Wills in CR29.4.; J.Geiger in PF6, S.28; PS6, S.38; auf dem
Prüfstand: A.Beier in CT2.5., S.112; C.Ahrens in DD12.5.,
S.15, und in PX5-6, S.28; DR5, S.18; D.Bischof in VS14.6.,
S.15; D.Uhlmann in PZ Nr.3, S.53; DA Nr.10, S.7; W.Mehl,
S.Hirsch, Ma.Schelhorn, C.Möller, T.Armbrüster, D.Kottmair in
MW6, ab S.16, mit Editorial S.Hirsch S.3: „… ein Meilenstein in
der Systementwicklung“), Office-Software „iWork 05“.
21.1. bis 11.2. „Stuttgarter Druckforum“. Veranstalter: VDM,
Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg
(www.verband-druck-bw.de). (Vorausberichte: DD13.1., S.18;
W.Schmid in DS1, S.57 – Nachberichte: Automation und
Standardisierung: E.Fritz in DD24.2., S.12; Adobe, Fujifilm,
GMG, MAN Roland und OneVision: E.Fritz in DD17.2., S.16,
mit Kommentar „PDF-Basteln – Über den Sinn und Unsinn des
PDF-Editierens“, und in DD24.2., S.12, dazu Leserbrief „Die
Angst der Drucker vor den Daten“ von B.Luts, OneVision, in
DD10.3., S.49; Adobe: W.Schmid in DS3, S.55; Fujifilm:
M.Scherhag in DS3, S.57; GMG: K.-B. Thomas in DR4, S.33;
Heidelberger Druck und Konica Minolta: M.Scherhag in DS2,
S.51; individualisierter Digitaldruck – Konica Minolta und Print-
soft
: DD3.2., S.20; Kodak Polychrome: DR3, S.16; System
Brunner: W.Schmid in DS3, S.60; Veranstaltungen der Papier-
und Farbenhersteller: G.H. Uhlemann in DR4, S.34; 55. „Stutt-
garter Kalenderschau“: H.Pfeiffer in DD3.2., S.14; DR2, S.6;
R.Ellwanger in DS Nr.5, S.50).
26. bis 30.1. „Paperworld 2005“, Fachmesse für den privaten und
gewerblichen Bürobedarf, in Frankfurt am Main. Veranstalter:
Messe Frankfurt (www.paperworld.messefrankfurt.com). (Vo-
rausberichte: VS18.1., S.28; PX1-2, S.16 – Nachberichte: K.
und J.Allner in PQ1-2, S.39; M.Reinhardt in DD3.2., S.9;
D.Bischof in VS8.3., S.44; H.J. Lauer in DS3, S.44; G.H.
Uhlemann in DR3, S.24)
Aktuelles
Seit dem 1.1. erwarten die Finanzämter, dass Freiberufler und
Selbständige ihre Umsatzsteuervoranmeldung per „Elster,
elektronischer Steuererklärung“ über das Internet a/jointfilesconvert/409964/bgeben
(aber „Elster“ ist „Windows“-only – wo bleiben die „Mac“-
User?; C.Ahrens in DD27.1., S.9).
Topthemen für grafische Unternehmen im Jahr 2005: „Im Mittel-
punkt steht ganz klar die Kundenorientierung.“ (Umfrage in
DD13.1., S.10)
„Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie 2004“ vergeben
(DD27.1., S.10).
Vista de pagina 0
1 2 3 4 5 6 ... 50 51

Indice de contenidos

Pagina 1 - 2005 – Seite 1

2005 – Seite 1 2005 (Stand: 10. November 2011) Allgemein Papst Benedikt XVI. (bürgerlich Joseph Aloisius Ratzinger aus Oberbayern) wird am 19. April

Pagina 2 - 2005 – Seite 2

2005 – Seite 10 gen in digitale Workflow-Systeme eingeben, für die Steuerung der Produktion in den ausführenden Fabriken.“ (Editorial A.Bötel in DR2,

Pagina 3 - 2005 – Seite 3

2005 – Seite 11 die Kapazität optischer Speichermedien auf 1 Terabyte stei-gern; aktuell werden dafür 200 Standard-DVDs benötigt (DD17.3., S.16). Der

Pagina 4 - 2005 – Seite 4

2005 – Seite 12 Heidelberger Druck „Prinect Color Solutions“ (3teilige Serie): Teil 1: integrierter Farbworkflow mit bidirektionalem Regelkreis zwisch

Pagina 5 - 2005 – Seite 5

2005 – Seite 13 hersteller (K.K. Wolf in DD17.3., S.10); was kommt nach CtP? (Kommentar K.K. Wolf in PX3-4, S.72). Print on Demand – was heißt das? (M

Pagina 6 - 2005 – Seite 6

2005 – Seite 14 nagement zum Aufhorchen und Mithören“, CD der SAP AG (www.sap.de/mittelstand). Begriffsbestimmung CRM: „Was heißt Management von Kunde

Pagina 7 - 2005 – Seite 7

2005 – Seite 15 (PI26.4. Global Graphics). Das Heidelberger-Archivmaterial geht ans Landesmuseum für Arbeit und Technik, Mannheim (DD14.4., S.66). Kod

Pagina 8 - 2005 – Seite 8

2005 – Seite 16 Apple: neue „PowerBooks“ mit „Bluetooth 2.0“ (Test: MW4, S.46); „iPhoto 5“: Fotoverwaltung (DA Nr.9, S.6; engagiert sich mit „Final Cu

Pagina 9 - 2005 – Seite 9

2005 – Seite 17 Heidelberger Druck „Prinect“ und Polar „Compucut“ durch Pri-nect Systemhaus realisiert (DS Nr.5, S.28; DD23.6., S.46). Die Guardian Me

Pagina 10 - 2005 – Seite 10

2005 – Seite 18 2003“ installieren und einrichten (S.Lucifora in PF4, S.N 14). Novell „Suse Linux 9.3 Professionell“ (T.Leemhuis in CT18.4., S.79; DD2

Pagina 11 - 2005 – Seite 11

2005 – Seite 19 zuvor: Jeder dritte Haushalt in Deutschland hat bereits eine Digitalkamera, jedes zweite Handy kann heutzutage auch fo-tografieren. An

Pagina 12 - 2005 – Seite 12

2005 – Seite 2 Sand im Räderwerk der grafischen Industrie: ungelöste Proble-me, neue Herausforderungen und Sichtweisen (Umfrage bei 5 „Wirtschaftskapi

Pagina 13 - 2005 – Seite 13

2005 – Seite 20 len (CT30.5., S.64). Scitex Vision „Xljet Premium“: Digitaldrucksystem im Supergroß-format für Breiten 2,20 m, 3,20 m oder 5,00 m (PI3

Pagina 14 - 2005 – Seite 14

2005 – Seite 21 HP Indigo „press 5000“ im Einsatz bei infowerk, Nürnberg, und Sommer Corporate Media, Waiblingen (DR5, S.28). Personalisierte Kampagne

Pagina 15 - 2005 – Seite 15

2005 – Seite 22 Spyware Beta 1“, „eTrust PestPatrol 5.6.4.6“, Hijack This 1.99.1“, „Spybot S&D 1.3“, „Spy Sweeper 3.5.0“; Plan B, wenn das Schutzp

Pagina 16 - 2005 – Seite 16

2005 – Seite 23 dpa-infocom, in ZT8-9, S.16) 2. bis 4.6. „Forum für Druck und Farbkommunikation“ in Neu-Isenburg. Veranstalter: DuPont Imaging Technol

Pagina 17 - 2005 – Seite 17

2005 – Seite 24 X-Rite „MonacoOptix Pro“: Farbkalibrierung für Monitore, Kolori-meter „MonacoOptix XR“ mit Software (CT13.6., S.65). Firmen, Produkte

Pagina 18 - 2005 – Seite 18

2005 – Seite 25 Jorg Graphische Produkte 5 Filmbelichter Agfa „Phoenix 2250“ mit Jorg-Software-Rips (PI6.6. Jorg). Sumitomo Mitsui Card, ein japanisch

Pagina 19 - 2005 – Seite 19

2005 – Seite 26 CT27.6., S.156). DVDs (H.Gieselmann in CT27.6.): 63 DVD-Rohlingssorten im Test (S.94); Tipps für ein optimales Brennergebnis (S.108);

Pagina 20 - 2005 – Seite 20

2005 – Seite 27 Dainippon Screen übernimmt Inca Digital Printers, einen in Cambridge, GB, ansässigen Hersteller großformatiger Inkjet-Drucksysteme (PX

Pagina 21 - 2005 – Seite 21

2005 – Seite 28 druck (DD28.7., S.18). Pentax „*ist DL“: Spiegelreflex-Digitalkamera auf Basis „*ist DS“ (PX7-8, S.9; XM10-11, S.36). Printdata: Firme

Pagina 22 - 2005 – Seite 22

2005 – Seite 29 „Windows“-PCs (Interview mit Bill Gates, Chairman und Chief Software Architect, in PF7, S.15); „Longhorn Build 5048“ im Labortest (H.M

Pagina 23 - 2005 – Seite 23

2005 – Seite 3 Scannen und Faxen (N.Grenningloh in DR1, S.27). Erfolglos im Digitaldruck: Heidelberger Druck, Indigo und Xeikon – dagegen Xerox? (Komm

Pagina 24 - 2005 – Seite 24

2005 – Seite 30 ** Trend zum Tabloid-Format: Die WAN verzeichnet im Jahr 2004 56 Umstellungen zum Tabloid-Format. „WAN-Zahlen zu-folge werden heute 36

Pagina 25 - 2005 – Seite 25

2005 – Seite 31 eine Road Show in den USA: S.Beals in SR3.8., S.2). Esko-Graphics „BackStage 2.0“ als Update für den „Scope“-Workflow (VS16.8., S.32);

Pagina 26 - 2005 – Seite 26

2005 – Seite 32 S.N 6): Empfehlung der Redaktion für McAfee „Security Shield for Microsoft ISA Server“, Budget-Empfehlung für F-Secure „Internet Gatek

Pagina 27 - 2005 – Seite 27

2005 – Seite 33 Digital Information (PI6.9.): Doppelseiten-Proofer „Preproofer 740 / 940“ (4 Seiten, mit Epson „Stylus Pro 7400 / 9400“) und „780 / 98

Pagina 28 - 2005 – Seite 28

2005 – Seite 34 Mutoh „Osprey 102“: Drop-on-Demand-Piezo-Tintenstrahldrucker mit Tinten auf Solventbasis (DR10, S.20). Aktuelles Der Hurrikan „Katrin

Pagina 29 - 2005 – Seite 29

2005 – Seite 35 (CT5.9., S.66), alle mit Thermosublimationstechnik. Corel „Painter IX 9.1“ (MW9, S.12). DAZ 3D „Bryce 5.5“ (DD1.9., S.22; PZ Nr.4, S.5

Pagina 30 - 2005 – Seite 30

2005 – Seite 36 Agfa „Sherpa“-Proofern (DD15.9., S.49). Mairs Graphische Betriebe, Ostfildern: kartografische Drucke im „Prinergy“-Workflow mit FM-Ras

Pagina 31 - 2005 – Seite 31

2005 – Seite 37 (S.Ahnert und A.Vahldiek S. 104), virtuelle Maschinen bauen (S.Ahnert und A.Vahldiek S.106), „VMware 4.5.2“ mit und auf „Linux“ (P.Sie

Pagina 32 - 2005 – Seite 32

2005 – Seite 38 Dimatix „DMP-2800“: erstes, komplett mit Patronen arbeiten-des System für den Präzisionsauftrag von Funktionsflüssigkei-ten (F.Lohmann

Pagina 33 - 2005 – Seite 33

2005 – Seite 39 daten), „MSUsport“ (webbasierte Erfassung und Verwaltung von Sportergebnissen und -tabellen), „MSUmobile“ (Zugriff auf Informationen ü

Pagina 34 - 2005 – Seite 34

2005 – Seite 4 der Graubalance (J.-P. Homann in PX1-2, S.42, Teil einer Se-rie „Farbe und Qualität“). Olympus „Studio 1.2“: Fotosoftware mit verbesser

Pagina 35 - 2005 – Seite 35

2005 – Seite 40 Der Normausschuss Papier und Pappe definiert mit DIN 19 306-4 mit der Papierindustrie vereinbarte Mindestanforderungen für Zeitungspap

Pagina 36 - 2005 – Seite 36

2005 – Seite 41 Global Graphics „Jaws PDF Creator 4.0“: PDFs erstellen (PI24.10.; CT14.11., S.54; PZ Nr.6, S.4); Allianz mit Quality-Logic, um erste „

Pagina 37 - 2005 – Seite 37

2005 – Seite 42 schenke im Digitaldruck, mit HP Indigo „press ws 4000 / 4050“ (DD6.10., S.14). SV-Druckzentrum, Steinhausen bei München: Sonderwerbefo

Pagina 38 - 2005 – Seite 38

2005 – Seite 43 renscanner im Test (A.Winterer in CN10, S.108): Testsieger Alwil Software „Avast Home Edition Version 4.6.691“. Duell der Schwergewich

Pagina 39 - 2005 – Seite 39

2005 – Seite 44 Kombination aus Anzeigengeschäft für Zeitung, Zeitschriften und TV scheint plausibel, insbesondere für einen Verlag wie Springer, der

Pagina 40 - 2005 – Seite 40

2005 – Seite 45 S.19). GMG „ProofPaper semimatte 250“: Proofpapier mit semimatter Oberfläche (VS8.11., S.23). HP „Photosmart 8250“ mit neuer Tintenstr

Pagina 41 - 2005 – Seite 41

2005 – Seite 46 Drucksachen-Veredelung (VS22.11.): Karl Meyer & Co., CH-Allschwil bei Basel (S.6: UV-Spotlack, Relieflack, Glitzerlack, Rubbel-Lac

Pagina 42 - 2005 – Seite 42

2005 – Seite 47 L 90 D+“. Ist Open-Source-Software reif für den Unternehmenseinsatz? (NL15.11. Experton). Software-Power-Tuning mit 222 Plug-ins für „

Pagina 43 - 2005 – Seite 43

2005 – Seite 48 30.12. In der Schweiz liegt die Verordnung über das neue Be-rufsfeld Printmedienverarbeiterin / Printmedienverarbeiter mit 4 Fachricht

Pagina 44 - 2005 – Seite 44

2005 – Seite 49 (CT12.12., S.78). Universe Software „pdf-Office Professional 4.0“: erstellt PDF-Dokumente (DD22.12., S.17). Van Gennep „PlanMaker“ (Pl

Pagina 45 - 2005 – Seite 45

2005 – Seite 5 (C.Janischewski S.18), Kompaktformate (D.Roper S.22), Website-Registrierung (J.Dieckow S.26), Training in der Zei-tung (C.Campbell S.28

Pagina 46 - 2005 – Seite 46

2005 – Seite 50 CT27.12., S.154). Der elektronische Handel wird in Deutschland immer beliebter (PI27.4.06 Bitkom).* Das Web wird mobil (CT12.12.): Sur

Pagina 47 - 2005 – Seite 47

2005 – Seite 51 nien. Der Rückgang in Nordamerika betrifft in erster Linie die Abendzeitungen. – In China läuft der Zeitungsabsatz weiterhin gut. Im

Pagina 48 - 2005 – Seite 48

2005 – Seite 6 − Was wird 2005 im Publishing-Sektor das beherrschende Thema sein? − In welche Schlüsseltechnologien sollte ich in diesem Jahr investie

Pagina 49 - 2005 – Seite 49

2005 – Seite 7 Premiere „Druck & Medien Awards 2005“ – die Branche soll ihre Kompetenz zeigen (DR2, S.16). Extensis erweitert den Vertrieb in Deu

Pagina 50 - 2005 – Seite 50

2005 – Seite 8 Offsetdruck (R.Maaß in VA2, S.10). Ifra „NewsGear“ Update (K.J. Northrup in ZT2, S.30): Skype, SimpleTech „Bonzai Xpress Flash Drive“,

Pagina 51 - 2005 – Seite 51

2005 – Seite 9 ten „JDF und das CIP-4-Konsortium“); JDF – ein Instrument zur Wettbewerbssteigerung? (J.Calmbach in DS2, S.3). Was kommt für die Platte

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios